Klassische Massage

Bei Schmerzen reibt man normalerweise die Stelle die weh tut. Indem wir unsere wunden Muskeln kneten oder die Finger gegen die schmerzenden Schläfen pressen, versuchen wir instinktiv eine physische Reaktion hervorzurufen, die die Störung beseitigt. Tatsächlich unternehmen wir damit eine Körpermanipulation, besser bekannt unter dem Namen Massage.
Das Wort Massage Stammt vom griechischen Wort „masso“ (ich knete) und dem arabischen Wort „mass“(sanft drücken).
Die Massage ist eine der tiefsten Erfahrungen der menschlichen Kommunikation. Die Berührung ist das Tor zur Seele. Jeder Mensch braucht „Streicheleinheit“. Der eine ist empfänglicher dafür als der andere. Durch die körperliche Berührung können Gefühle wie Wärme, Zärtlichkeit und Geborgenheit geweckt, vermittelt oder empfangen werden. Dies setzt Prozesse, in Gang welche unterschiedlichsten Gefühle erzeugen können. Wenn das Vertrauensverhältnis stimmt, können diese auch zugelassen werden.
Wirkung:
- Kreislauffördernd
- Belebt und Beruhigt
- Lockert Muskelverspannungen
- Abführen von Schadstoffen
- Stoffwechselförderung
- Verhindert oder hilft bei Muskelkater
- Fördert die Durchblutung
- Verbessert das Allgemeinbefinden
- Stärkt das Immunsystem
- Gesundheitsvorsorge
- Psychische Wirkung durch Berührung und Zuneigung
- Stressabbau